10 Profi-Tipps für die perfekte Hochzeitsplanung

 

4 Minuten sinnvoll investierte Lesezeit

 

 

Hochzeitsplaner

 

Wann ist was zu tun? Was sollte besonders beachtet werden? Zum Glück gibt es Fachleute, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Eine Hochzeitsplanerin oder ein Hochzeitsplaner kann in dieser Phase eine unglaublich große Unterstützung und Entlastung sein. Leider glauben viele immer noch, dass er nur für die Oberschicht erschwinglich ist. Ein großer Irrtum. Gute Hochzeitsplaner/innen richten ihr Honorar immer nach deinem Hochzeitsbudget aus. Und oft macht sich die Investition schneller bezahlt als erwartet: Hochzeitsplaner/innen kennen die Branche, haben viele gute Kontakte und wissen genau, wie sie die besten Preise für dich aushandeln können. Am Ende könnte es für dich sogar billiger werden. Eines ist sicher: Es wird entspannter sein.

 

junge lächelnde braut mit brautstrauß umamt den bräutigam
Stressfrei das Glück genießen - das wünscht sich jede Braut

10 Tipps für eure Hochzeitsplanung

 

  1. Erstelle zunächst eine grobe Gästeliste. So kannst du besser einschätzen, für wie viele Personen du planen musst, und du sparst Zeit bei der Suche nach Locations.

  2. Überlege dir ein besonderes Datum für deine Hochzeit. Es muss nicht unbedingt ein Samstag zwischen Mai und September sein, an dem die meisten Hochzeiten stattfinden. Ein Wochentag oder ein Datum außerhalb der Saison kann dir Geld sparen und gibt dir mehr Möglichkeiten zur Auswahl.

  3. Richte eine eigene E-Mail-Adresse für die gesamte Kommunikation rund um die Hochzeit ein. So behältst du den Überblick über alles, von der Korrespondenz mit den Anbietern bis zur Kommunikation mit den Gästen. Behalte alles im Blick.

  4. Lege einen Stil für die Hochzeit fest. Soll es verspielt sein? Oder eher rustikal? Bevorzugst du Clean Chic oder die Boho-Variante? Du brauchst kein Motto, aber eine ungefähre Vorstellung davon, in welchem Stil du feiern willst, erleichtert dir die Planung, da du viele Dinge davon ableiten kannst. So kannst du frühzeitig antizyklisch einkaufen oder sogar passende Dekorationen mieten.

  5. Lass dich zum Budget beraten. Wenn du zum ersten Mal ein so großes Ereignis wie eine Hochzeit planst und nicht aus der Branche kommst, stehst du vor einem Problem: Wie viel kostet eigentlich alles? Was sollte ich für Location, Essen und Dekoration einplanen? Sprich mit Leuten in deinem Umfeld, die Erfahrung haben, weil sie bereits geheiratet haben oder Einblick in die Branche haben. Auf diese Weise bekommst du Referenzwerte und eine gute Orientierung.

  6. Finde die richtigen Dienstleister. Beginne frühzeitig mit der Suche nach den richtigen Dienstleistern für deine Hochzeit. Die Website und die sozialen Medien sind perfekt, um potenzielle Fotografen, Bands, Trauredner usw. zu erschnüffeln und zu studieren. Passt der Stil zu dir? Sprechen dich die Texte und Bilder an?

  7. Sei freundlich und höflich! Als Hochzeitsfotograf bitte ich dich, höflich und zuvorkommend zu sein. Es ist völlig in Ordnung, mehrere Angebote einzuholen und sich unverbindlich zu erkundigen. Sobald ihr euch jedoch entschieden habt, informiert bitte die Dienstleister, die nicht ausgewählt wurden. Eine einfache Nachricht wie "Wir haben uns für einen anderen Anbieter entschieden" oder "Danke, aber es passt nicht" ist ausreichend. Das ist eine Frage der allgemeinen Höflichkeit, die zu einer klaren Kommunikation und Verständigung beiträgt.

  8. Briefpapier Eine kleine Warnung: Es gibt unzählige Möglichkeiten, wenn es um Briefpapier geht. Du kannst es selbst gestalten, online entwerfen oder einen Grafikdesigner vor Ort beauftragen. Auch bei der Gestaltung gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Um auf Punkt 4 zurückzukommen: Es ist hilfreich, sich im Vorfeld auf einen Stil festzulegen. Wenn du dich entscheidest, Save the Date-Karten zu verschicken, ist es am besten, sie etwa ein Jahr vor dem Hochzeitsdatum zu verschicken. Das macht es für Gäste, die weit reisen müssen, einfacher, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen.

  9. Knausere nicht beim Essen! Bitte knausere nicht mit gutem Essen und Getränken. Serviere während des Empfangs Vorspeisen und biete Getränke an, am besten ein spezielles Hochzeitsgetränk. Denn gutes Essen bedeutet glückliche Gäste und wenn deine Gäste glücklich sind, wirst du eine fantastische Hochzeitsfeier haben. So einfach ist das!

  10. Suche dir professionelle Hilfe. Delegiere nicht alles an Angehörige, Trauzeugen und Familienmitglieder. Sie sollen für die emotionale Unterstützung da sein. Die Feier wird wirklich unbeschwert sein, wenn jemand anderes ein Auge auf alles hat. Kalkuliere es von Anfang an in dein Budget ein, es wird sich auf jeden Fall lohnen!

Das könnte Dich auch interessieren:

verschwitzter fotograf mit kamera vor dem gesicht
brautpaar hält sich an den händen im römer frankfurt

Weiterlesen im Blog:

frau mit laptop im schoß sitzt mit kaffeetasse in der hand auf dem bett

Dir hat dieser Artikel gefallen? Erzähle anderen davon: