Hochzeitslocation: So findet ihr die perfekte Location für eure Hochzeit
Gepostet am 20.02.2023
5 Minuten sinnvoll investierte Lesezeit
Für viele Frauen ist eine Märchenhochzeit ein lang gehegter Traum, den sie schon seit ihrer Kindheit hegen. Sobald sie ihren Traumprinzen gefunden haben und dieser ihnen die große Frage gestellt hat, beginnt die Planung für den großen Tag. Allerdings kann allein die Suche nach einer passenden Hochzeitslocation viele Paare verunsichern. Hier zeige ich euch in sieben Schritten, wie ihr die perfekte Location für eure Hochzeit finden könnt.
1. Wann möchten wir heiraten?
Nachdem die Frage "Willst du mich heiraten?" gestellt wurde, möchten viele Paare am liebsten sofort loslegen und ihre Liebe besiegeln. Doch das kann schwieriger sein als gedacht, da viele Hochzeitslocations ein bis zwei Jahre im Voraus ausgebucht sind.
Wenn ihr an einem bestimmten Datum heiraten möchtet, solltet ihr frühzeitig bei eurer Traumlocation anfragen. Wenn das Datum jedoch nicht so wichtig ist, habt ihr mehr Möglichkeiten, nach Alternativen zu suchen. In der Nebensaison von Oktober bis April ist es oft einfacher, einen freien Termin zu finden. Auch an Freitagen und Sonntagen sind Locations eher verfügbar als an Samstagen.
Da zweitägige Hochzeiten in Deutschland immer beliebter werden, ist es schwieriger geworden, kurzfristig eine freie Location zu finden. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Traumlocation frühzeitig zu reservieren - idealerweise mindestens 1,5 Jahre im Voraus.
2. Stil
Die Suche nach der perfekten Hochzeitslocation kann für viele Paare eine Herausforderung darstellen. Es gibt eine Vielzahl von Locations, die von märchenhaften Traumschlössern über rustikale Scheunen und moderne Stadt-Lofts bis hin zum eigenen Garten reichen. Um die ideale Location für die Hochzeit zu finden, sollten Paare zuerst überlegen, welcher Stil am besten zu ihnen passt. Inspirationsquellen für den passenden Look können aus verschiedenen sozialen Netzwerken oder Hochzeitsmagazinen bezogen werden.
Wichtig ist auch, dass die Location ausreichend Platz für die geplante Hochzeitsfeier bietet. Paare sollten sich deshalb im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie viele Gäste sie einladen möchten und welche Wünsche und Bedürfnisse sie haben. Es ist empfehlenswert, die Location vorab zu besichtigen und auf wichtige Details zu achten, wie beispielsweise auf die Barrierefreiheit für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen.
3. Ort
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Hochzeitslocation ist der Ort. Wenn die Trauung auf dem Gelände der Location stattfindet, sollte die Fahrtzeit zwischen den beiden Orten nicht mehr als 20 bis 30 Minuten betragen. Auch Übernachtungsmöglichkeiten sollten in der Nähe vorhanden sein. Die Location sollte außerdem leicht erreichbar sein und genügend Parkplätze zur Verfügung stellen. Alternativ können Fahrgemeinschaften gebildet oder zusätzliche Shuttle-Busse gemietet werden.
4. Größe
Zuletzt spielt auch die Größe der Hochzeitslocation eine wichtige Rolle. Die Location sollte genügend Platz für alle Gäste bieten, ohne dass diese sich eingeengt
fühlen. Auch ausreichend Platz für das Veranstaltungsprogramm, wie beispielsweise für eine Tanzfläche oder ein Buffet, sollte vorhanden sein. Ist die Location zu klein, bleibt kein Platz für das
Programm und ist sie zu groß, wirkt die Gesellschaft eher verloren. Paare sollten daher sorgfältig abwägen und die passende Location für ihre Hochzeit auswählen.
5. Budget
Wie viel möchten wir für die Hochzeitslocation ausgeben? Die Auswahl einer Hochzeitslocation richtet sich auch nach eurem Budget.
Hier solltet ihr schauen, welche Leistungen die Hochzeitslocation anbietet und welche ihr selbst übernehmen müsstet, wie beispielsweise die Dekoration oder das Anschneiden der Hochzeitstorte.
Dafür solltet ihr mit der Location absprechen, ob andere Dienstleister akzeptiert werden. Da viele Hochzeitslocations ein Gesamtpaket anbieten oder mit eigenen Dienstleistern zusammenarbeiten, sind fremde Dienstleister nicht immer erwünscht.
Wichtig: Möchtet ihr selbst dekorieren, dann solltet ihr frühzeitig abklären, ab wann euch die Hochzeitslocation zur Verfügung steht. Da oftmals mehrere Hochzeiten in der Woche stattfinden, stehen euch viele Locations erst am Morgen der Hochzeit zum Dekorieren zur Verfügung. In den meisten Fällen ist das schon zu spät.
6. Hausregeln
Was gibt es zu beachten? Jede Location hat ihre eigenen Hausregeln. Da solltet ihr einmal genauer hinschauen. In einigen Hochzeitslocations sind beispielsweise (Wunder-)Kerzen oder Wanddekorationen nicht erlaubt.
Gibt es Bewohner in der Gegend, dann darf in manchen Locations ab einer bestimmten Uhrzeit keine Musik mehr gespielt werden oder nur noch sehr leise. Auch das Öffnen von Fenstern oder die Feier die draußen stattfindet, kann bereits ab 22.00 Uhr untersagt werden.
Da es allerdings um euren besonderen Tag geht, solltet ihr selbst bestimmen, wie lange eure Hochzeit stattfindet. Fragt also immer nach den Hausregeln, um böse Überraschungen an eurem Hochzeitstag zu vermeiden.
7. Prioritäten setzen
Welche Kompromisse können wir eingehen? Nachdem ihr alle Wünsche aufgelistet habt, solltet ihr diese priorisieren. Welche Punkte sind euch besonders wichtig und dürfen auf keinen Fall fehlen und wo könnt ihr Kompromisse eingehen?
Denkt immer daran, dass es sich bei der Hochzeitslocation nicht nur um irgendeine Location handelt, sondern um die Location, an dem ihr einen eurer schönsten Tage feiern werdet. Deshalb solltet ihr nur minimale Kompromisse eingehen. Hört bei der Auswahl einer Hochzeitslocation vor allem auf euer Bauchgefühl, denn das sagt euch, ob eine Location wirklich zu euch passt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl an Hochzeitslocations mit unterschiedlichem Stil gibt.
Vor der Entscheidung für eine bestimmte Location sollten einige Fragen beantwortet werden. Dazu gehören unter anderem, ob ein alternativer Termin in Frage kommt, wie lange gefeiert werden soll und ob die Location bestimmte Merkmale wie Alternativen bei Regen oder Barrierefreiheit aufweisen soll. Auch die Entfernung zur Trauung und Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Anzahl der Gäste und die Größe der Location sollten berücksichtigt werden. Letztendlich ist es wichtig, dass die Location zu den individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen des Paares passt, um den schönsten Tag im Leben perfekt zu gestalten.