Preis und Leistung

Partner I Fotobox I Häufig gestellte Fragen

Kein Gedöns, keine versteckte Kosten: Eine ganztägige Hochzeitsreportage mit maximal zwölf Stunden kostet bei mir € 1.700,- Natürlich könnt Ihr auch kürzere Zeiträume buchen. Mindestens jedoch zwei Stunden. Dann berechne ich € 200,- pro Stunde.

 

Und das ist in meiner ganztägigen Hochzeitsreportage enthalten:

  • Alles an guten Bildern, die am Tag der Hochzeit entstehen. Nirgendwo steht eine fixe Zahl. Natürlich wird alles bearbeitet und auch eine Auswahl aus Schwarzweiß-Bildern erstellt.

  • Eure persönliche, passwortgeschützte Online-Galerie.

  • Bei mir immer dabei: Meine Drohne für spektakuläre Bilder und Videos aus der Luft. 

  • Anfahrt bis 100 km rund um Frankfurt/Main, Mehrwehrtsteuer, Spesen.

 

Vermutlich habt ihr auf anderen Webseiten von Hochzeitsfotografen in Frankfurt konkrete Preisangaben vermisst und musstet erst Mails schreiben und einige Fragen beantworten. Manche Hochzeitsfotografen machen sogar erst nach dem Kennlerngespräch ein Angebot. Das finde ich doof. Meine Stundenpreise gelten übrigens auch für alle anderen privaten Fotoshootings, denn ich biete auch Portrait- und Familienshootings an.

Noch Fragen? Antworten findest du unten in den FAQ

brautpaar umarmt sich im sonnenuntergang am see im park schönbusch aschaffenburg

Kooperationspartner für euch - damit wird eure Hochzeit noch schöner

 

Eine schöne Hochzeit ist toll, aber gar nicht so leicht zu planen. Und vor allem: Ziemlich zeitaufwändig. Ich helfe euch dabei:

Mit Zubehör und professionellen Hochzeitsdienstleistern. So müsst ihr nicht alles und jeden einzeln zusammensuchen.

Die emotionalsten Momente Eurer Hochzeit als Video:


Worte, die berühren - erfahrene Traurednerin:


Mezei Arts - schöner geht's nicht! Hair & Make up für den schönsten Tag deines Lebens:


Ihr sucht noch einen DJ? Ich hätte da einen richtig guten, coolen DJ, wie man ihn aus Clubs und Diskotheken kennt:


Außergewöhnliche Perspektiven - Eure Hochzeit aus der Luft fotografiert:

luftaufnahme von schloss rheinstein

Bestellt den Partyspaß gleich mit dazu! Must have für jede Hochzeitsparty: 


Was ich oft gefragt werde

 

Gibt es eine Mindestbuchungsdauer?

 

Ja. Da mein Stundensatz im Radius von 100 Kilometern um Frankfurt am Main gilt, würde es sich nicht lohnen, für eine Stunde bis nach Heidelberg zu fahren. Zwei Stunden sind deshalb das absolute Minimum.

 

Achtung: Kurze, standesamtliche Begleitungen biete ich nur von Mittwoch bis Freitag an. Samstags biete ich nur Hochzeitsreportagen ab 6 Stunden an.

 

 

Gratis Goodie Drohnenfotos und -video: Was ist das?

 

Wenn ich zu einer Hochzeit fahre, habe ich meistens auch meine kleine Drohne (ich nenne sie liebevoll "Drohni") dabei. Egal ob ihr mich für zwei Stunden bucht oder für eine ganztägige Hochzeitsreportage: Ich bemühe mich, von euch und euren Gästen (Gruppenfoto) coole und ungewöhnliche Luftaufnahmen und sogar ein kurzes Minivideo (maximal drei Minuten) mit "Drohni" zu schießen. Dafür berechne ich keinen Aufpreis. Das klappt allerdings nicht immer: In Innenstädten darf "Drohni" nicht fliegen, bei Regen oder starkem Wind kann "Drohni" nicht fliegen. Mit Luftaufnahmen vom Frankfurter Römer wird's also leider nix, denn hier sind Drohnen sowas von verboten.

 

 

Wie viele Hochzeitsfotos bekommen wir?

 

Die Anzahl der Fotos hängt von der Dauer ab, für die ihr mich bucht. Rechnen wir mal kurz ein Beispiel: Von einer 10-stündigen Hochzeit bringe ich ca. 3.000 Fotos mit nach Hause. Davon wird erstmal die Hälfte weggeschmissen: Unscharfe, falsch belichtete sowie langweilige und unvorteilhafte Fotos, die niemand gerne von sich sieht: Augen zu, Finger in der Nase, Lippenstift verwischt, hackedicht.

 

Dann werden alle Fotos nochmal nach ganz subjektiven Kriterien durchgefiltert, wobei etwa 500 Fotos übrig bleiben, die ich alle bearbeite und die ihr alle bekommt. Das sind mehr als genug und es soll ja nicht langweilig werden beim Dia-Abend. Wenn ihr gut in Mathe seid, dann seht ihr, dass das ca. 50 Hochzeitsfotos pro gebuchter Stunde ergibt. Da ich mich aber sehr schwer von meinen Bildern trennen kann, werden es meistens etwas mehr.

 

 

 

Bearbeitest du alle Fotos?

 

Ich fotografie alle Fotos im Raw-Format, das sind quasi digitale Negative, die mit einer Bildbearbeitungsoftware entwickelt werden müssen. Die digitale Bildbearbeitung macht tatsächlich den größten Teil des Auftrags aus. Alle Hochzeitsfotos bekommen meinen typischen Look verpasst, den ihr auf meiner Homepage seht, bei vielen Fotos werden in der Grundbearbeitung außerdem noch Bildausschnitt, Helligkeit und Weißabgleich bearbeitet.

 

Manche Bilder bekommt ihr zusätzlich oder ausschließlich in schwarz-weiß, große Emotionen z.b. oder wenn ein farbiger oder unruhiger Hintergrund ablenkt. Schwarz-Weiß reduziert ein Bild auf das Wesentliche. Manchmal rettet Schwarz-Weiß auch ein tolles Motiv, wenn das Foto qualitativ nicht so gut geworden ist oder das Licht war gerade doof und so weiter.

 

Okay, du hast vermutlich ein paar kleine Falten und Augenringe. Mit meiner KI-unterstützten Bildbearbeitungssoftware sorge ich zwar ein wenig dafür, dass diese abgemildert werden, aber sie sind nun einmal da und charakterisieren dich ja auch. Merke: Ich bin der Fotograf, nicht der Visagist.

 

Also Bildbearbeitung ja, Retusche nein. Ich mag es echt. Bei ausgewählten Nahaufnahmen von euch stempel ich aber noch ein bißchen weg, wenn nötig oder anders gesagt: Ich mache alles weg, was temporär ist und nicht zu euch gehört, wie Pickel, Kratzer, Hautunreinheiten. Die Bearbeitung ist im Preis natürlich inbegriffen.

 

 

Wann und wie bekommen wir unsere Hochzeitsfotos?

 

Auch hier unterscheide ich mich deutlich von anderen Hochzeitsfotografen, denn bei mir geht es echt fix zur Sache: Ich knie mich direkt am nächsten Tag nach eurer Hochzeit voll rein, damit ihr nicht 6 bis 8 Wochen wie bei anderen Fotografen auf eure Bilder warten müsst. In der Regel brauche ich 48 Stunden, je nach Auftragslage auch mal drei oder vier Tage, aber länger eigentlich nie.

 

Ihr bekommt eure Hochzeitsfotos hochauflösend als jpg, damit ihr die Fotos gleich posten oder per Mail verschicken könnt.

 

Eure Bilder stelle ich euch in einer passwortgeschützten Online-Galerie zum downloaden bereit. Den Link könnt ihr dann auch gleich Freunden und Verwandten weiterleiten. Und das Beste: Ihr bekommt zusätzlich eine Gästegalerie, wo eure Gäste ihre Handyfotos und -videos hochladen und mit allen teilen können!

 

Ihr bekommt alle privaten Nutzungsrechte zur Veröffentlichung.

 

Abzüge oder ein Fotobuch bestellt ihr bei Bedarf im Anschluss am besten selber. Das macht Spaß, ist billiger und ihr könnt es individuell nach euren eigenen Wünschen gestalten. Mein Tipp: bei "Pixum" ist das vielleicht etwas teurer, aber die Qualität ist gut und die Bilder sind farbecht. Deim Drogeriemarkt sind sie oft etwas farbstichig. Achtung: Bei der Bestellung nicht (!) "Fotos optimieren" oder irgendwelche Filter anklicken.

 

 

Luftballons oder weiße Tauben steigen lassen ist voll romantisch, oder?

 

Luftballons auf Hochzeiten steigen zu lassen, ist kein bisschen romantisch - sondern ganz im Gegenteil. Was vielleicht toll aussieht, ist eine wahnsinnige Umweltsauerei und Tiere sterben davon qualvoll, insbesondere Vögel. Stellt euch mal vor, wieviele Luftballons samt Schnüren allein in Hessen pro Wochenende in die Luft steigen - und somit später in Bäumen, Seen und Flüssen enden und dann rechnet das mal weltweit hoch. Und dreimal dürft ihr raten, wo am Schluss der ganze Müll landet? Ja, in den Meeren und deshalb solltet ihr diese Hochzeitsbräuche unbedingt vermeiden.

 

Generell sind Luftballons auch überhaupt keine geile Dekoidee für eure Räume - viele baumeln irgendwann schlapp an den Stühlen rum und sind (nicht nur) beim Fotografieren immer im Weg, was soll das. Unnötiger Plastikmüll. Also am besten einfach gar keine kaufen.

 

Weiße Tauben sollen Frieden und Treue symbolisieren, weshalb sie bei vielen Hochzeiten als Teil einer romantischen Inszenierung freigelassen werden. Soweit so gut. Bei meinen Recherchen bin ich jedoch auf Folgendes gestoßen: In Deutschland ist es verboten Tiere auszusetzen, aber genau das passiert mit ihnen. Diese Tiere werden von ihrem Partner getrennt, aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen, viele leiden an Orientierungslosigkeit und verhungern schließlich. Andere werden Opfer von Greifvögeln oder finden einfach nicht mehr zurück. Jetzt könnt ihr euch überlegen: Möchten wir das diesen Tauben antun?

 

Nicht cool. Nachhaltige Hochzeiten sind dagegen mega im Trend und voll cool. Bitte überlegt euch also genau, ob das auf eurer Hochzeit sein muss (Spoileralarm: Nein!) und gebt diese Infos bitte auch rechtzeitig an eure Trauzeugen, Eltern und Freunden weiter, die das vielleicht planen - schreibt die Info am besten gleich mit in eure Einladung.

 

Achtung: Ich werde fliegende Luftballons nicht fotografieren. Das gleiche gilt natürlich auch für Tauben. Save the planet!

 

 

Onkel Heinz ist ja auf keinem Foto drauf?

 

Es kann passieren, dass ein Gast auf keinem Foto drauf ist. Das kann verschiedene Gründe haben: Weil er oder sie sich bewusst oder unbewusst vor meiner Kamera versteckt hat, weil er oder sie nicht gerne fotografiert werden will, weil er oder sie auf den Gruppenfotos ganz einfach schlicht vergessen wurde. Oder auch weil er oder sie auf jedem Foto, das ich gemacht habe, unvorteilhaft aussieht (Augen zu, am Kauen, Finger in der Nase, etc.).

Solche Fotos lösche ich im Interesse desjenigen. Besonders bei größeren Hochzeitsgesellschaften habe ich nicht den Überblick über alle Gäste und ob jeder später auf den Bildern zu sehen ist. Das ist dann ein Phantomgast - der war da, aber keiner kann es beweisen. Tipp von mir: Hier hilft euch eine Shootingliste. Ihr schreibt euch in Ruhe vorher auf, mit wem ihr unbedingt Gruppenfotos wollt und dann fotografieren wir die Liste auf eurer Hochzeit einfach runter.

 

Außerdem ist es natürlich möglich, dass Onkel Heinz selber fleißig Fotos von eurer Hochzeit geknipst hat und deshalb nie auf meinen Bildern auftaucht. Vielleicht tat er dies ungebeten, vielleicht aber auch nicht. Weshalb das keine so tolle Idee ist, könnt ihr übrigens in meinem Blogartikel nachlesen: "Warum Onkel Heinz nicht eure Hochzeit fotografieren sollte".

 

 

Es kann nur einen geben?

 

Ja. Eure Gäste sollen mir bitte vertrauen, dass meine Hochzeitsfotos in der dunklen Kirche besser werden als ihre. Denn deshalb habt ihr mich ja als Hochzeitsfotografen gebucht. Wahrscheinlich ist es auch in eurem Interesse, wenn alle ihre Handys, Einwegkameras (ja, sowas gibt's leider wirklich) sowie sonstige Kameras - zumindest während der Trauung - in der Tasche lassen und sich ganz auf euch konzentrieren. Die bittere Wahrheit ist: Niemand, wirklich niemand braucht die Handyfotos von Tante Ursula.

Es stört nicht nur zum Teil die Zeremonie, sondern sieht eben auch blöd aus, wenn im Hintergrund die Leute mit ihren Handys rumfuchteln oder sich mir in den Weg stellen in den entscheidenden Momenten wie Einzug, Auszug oder Kuss. Tipp von mir: Teilt dies euren Gästen bereits in den Einladungen mit oder bittet den Pastor oder Standesbeamten kurz vor der Trauung um einen kurzen Hinweis - ich selbst werde natürlich niemanden zurechtweisen. Vor oder nach der Trauung können alle so viele Fotos machen wie sie wollen.

 

Werden unsere Fotos veröffentlicht?

 

Warum interessiert ihr euch für mich? Weil euch die Hochzeitsfotos der anderen Brautpaare auf meiner Homepage und auf Instagram gefallen. Und deshalb möchte ich vielleicht auch das ein oder andere Foto von euch oder sogar ein Best of eurer Bilder veröffentlichen. Wollt ihr das nicht, ist das natürlich gar kein Problem, sagt es mir einfach.

 

 

Warum kostet ein Hochzeitsfotograf was er kostet?

 

Ich schreibe euch mal auf einen Bierdeckel, wie ich als Hochzeitsfotograf aus Frankfurt kalkulieren muss, damit ich halbwegs über die Runden komme: 

Für eine Hochzeit nehme ich € 200,- pro Stunde. Bei einer Hochzeit von 10 Stunden vom Getting ready bis zum Eröffnungstanz sind das also € 2.000.

Hört sich das für euch erstmal viel oder wenig an?

 

Aber oweh: Davon geht fast die Hälfte ans Finanzamt. Bleiben noch € 1.000, d.h. wir sind bei gefühlten € 100,- Stundenlohn. Und Überraschung: Meine Aufgabe als Hochzeitsfotograf besteht nicht nur aus ein bisschen witzig sein und hübsche Leute knipsen.

 

Im Vorfeld einrechnen kann ich ja z.b. auch unsere E-mails, Telefonate und Treffen. Das sind insgesamt mindestens 2 Stunden und nach der Hochzeit geht es eigentlich erst richtig los: 4000 Fotos in das Bildbearbeitungsprogramm importieren, dann daraus die erste Auswahl von ca. 600 Fotos - das dauert alles 2,5 Stunden.

 

Endlich Feierabend? Von wegen! Jetzt die Bearbeitung der Fotos: Dazu brauche ich ca. 24 Stunden. Geschafft! Fast.

Jetzt noch der Export der Fotos in eure Hochzeitsgalerie (die kostet auch), dauert ca. 2 Stunden. Mitgerechnet? Macht unterm Strich gute 40 Stunden Arbeit. Zwischenstand: Etwa € 25,- Stundenlohn (€ 1.000,- Gage nach Steuern durch 40 Stunden Arbeit).

 

Klingt schon gar nicht mehr sooo sexy, doch es kommt noch besser: Nun müssen die berufsbezogenen Versicherungen und Beiträge bezahlt werden sowie Homepage, Internet, Software. Und schließlich möchten wir beide, daß ich professionelles und umfangreiches Equipment habe, das regelmäßig gewartet und erneuert wird. 

 

Fazit: Oops, ich bin ja viel zu günstig - ich werde wohl die Preise erhöhen. 

 

 

Wissen jetzt alle Bescheid?

 

Schön, dass ihr bis hierhin gelesen habt. Bravo, Bravo! Und was kommt jetzt? Klickt unten auf den Button zur Kontaktseite oder ruft mich einfach an.

Bis gleich!

 

"The cake gets eaten, the flowers will die, but the wedding photos will last forever."

 

 

 

Professional Member bei mywed

In den Top 10 der besten Frankfurter Hochzeitsfotografen

In den Top 100 der besten Deutschen Hochzeitsfotografen

 

 

 

Das Gratis Kennenlern-Shooting - featured on

brautpaar von hinten vor einer u-bahn in der u-bahnstation am frankfurter römer

Hochzeitsfotograf Frankfurt am Main

 

Hochzeitsreportagen und Hochzeitsfotos in Frankfurt am Main und 100 Kilometer Umkreis

 

Hochzeitsfotograf Rhein-Main

 

 

Hochzeitsreportagen und Hochzeitsfotos im Rhein-Main-Gebiet und 100 Kilometer Umkreis

 

 

Hochzeitsfotograf Wiesbaden


Hochzeitsreportagen und Hochzeitsfotos in Wiesbaden und dem gesamten Rheingau

 

 

Hochzeitsfotograf Mainz


Hochzeitsreportagen und Hochzeitsfotos in Mainz, Rheinhessen und der Pfalz